Presskaschieren
Effizienz und Präzision
Vakuumkaschieren
Perfektion für komplexe Geometrien
Handkaschieren
Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen
Gut beraten
Mit unseren Experten schnell zum perfekten Design
Materialvielfalt
Textilien, Kunstleder, Veganes Leder, Schaumstoffe u.v.m.
Hohe Designflexibilität
komplexe Formen und Strukturen
35 Jahre Erfahrung
für die Qualität ihrer Projekte
Presskaschieren
Effizienz und Präzision
Vakuumkaschieren
Perfektion für komplexe Geometrien
Handkaschieren
Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen
Gut beraten
Mit unseren Experten schnell zum perfekten Design
Materialvielfalt
Textilien, Kunstleder, Veganes Leder, Schaumstoffe u.v.m.
Hohe Designflexibilität
komplexe Formen und Strukturen
35 Jahre Erfahrung
für die Qualität ihrer Projekte
Ein Überblick
Design, so individuell wie Ihre Projekte
Beim Presskaschieren werden die Materialschichten unter kontrollierter Hitze und hohem Druck miteinander verbunden. Dieses Verfahren eignet sich besonders für flache oder leicht gewölbte Bauteile, bei denen gleichmäßige und robuste Verbindungen erforderlich sind.
Das Vakuumkaschieren ist die optimale Lösung für Bauteile mit anspruchsvollen Formen und Oberflächenstrukturen. Hierbei wird ein Vakuum erzeugt, das das Kaschiermaterial eng an das Bauteil anzieht und so eine nahtlose Verbindung ermöglicht – selbst bei stark gekrümmten oder strukturierten Oberflächen.
Das Handkaschieren ist das flexibelste Kaschierverfahren und eignet sich besonders für Bauteile, die eine individuelle und detaillierte Verarbeitung erfordern. Hierbei wird die Kaschierung vollständig manuell durchgeführt, was eine präzise Anpassung und höchste Qualität ermöglicht.
Effizienz und Präzision
Beim Presskaschieren werden die zu bearbeitenden Materialien, wie beispielsweise Kunststoffe, Textilien oder Schaumstoffe, sorgfältig vorbereitet und mit einer Klebstoffschicht versehen. Anschließend werden die beschichteten Schichten in eine spezielle Presse eingelegt. Diese übt gleichzeitig Druck und Temperatur auf die Materialien aus. Durch die Einwirkung der Hitze wird der Klebstoff aktiviert, wodurch die einzelnen Schichten fest und dauerhaft miteinander verbunden werden. Typische Anwendungsbereiche des Presskaschierens umfassen eine Vielzahl von Produkten, bei denen glatte oder leicht gewölbte Oberflächen gefragt sind. Dazu zählen insbesondere Türverkleidungen, die durch das Verfahren sowohl funktional als auch ästhetisch aufgewertet werden. Darüber hinaus eignet sich das Presskaschieren ideal für flache Dekorelemente wie Zierleisten und Konsolenabdeckungen, die durch präzise Verarbeitung und hochwertige Materialien überzeugen.
Vorteile
Gleichmäßige Ergebnisse bei hohen Stückzahlen.
Hohe Stabilität und Haftkraft der Verbindung.
Schneller und effizienter Prozess, ideal für Serienfertigung von Prototypen.
Lederkaschierte Türverkleidung mit farblich abgesetzter Ziernaht und verchromtem Türöffner.
Perfektion für komplexe Geometrien
Das Vakuumkaschieren ist die optimale Lösung für Bauteile mit anspruchsvollen Formen und Oberflächenstrukturen. Hierbei wird ein Vakuum erzeugt, das das Kaschiermaterial eng an das Bauteil anzieht und so eine nahtlose Verbindung ermöglicht – selbst bei stark gekrümmten oder strukturierten Oberflächen. Das Trägermaterial, beispielsweise ein Armaturenbrett, wird zunächst mit Klebstoff vorbereitet. Anschließend wird das Kaschiermaterial, wie Kunstleder oder Folien, erhitzt, um es flexibler zu machen. Mithilfe eines Unterdrucks wird das Material dann eng an das Trägermaterial gezogen, sodass es sich präzise an alle Konturen anpasst. Nach dem Abkühlen entsteht eine dauerhaft stabile Verbindung.
Vorteile
Perfekte Anpassung an komplexe Formen und Strukturen.
Blasenfreie, nahtlose Ergebnisse.
Hohe Designflexibilität, z. B. bei der Integration von Oberflächentexturen.
Kaschierung mit farblich abgesetzter Ziernaht
Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen
Das Handkaschieren ist das flexibelste Kaschierverfahren und eignet sich besonders für Bauteile, die eine individuelle und detaillierte Verarbeitung erfordern. Hierbei wird die Kaschierung vollständig manuell durchgeführt, was eine präzise Anpassung und höchste Qualität ermöglicht. Das Material wird zunächst von Hand zugeschnitten und passgenau an die Form des Bauteils angepasst. Anschließend wird der Klebstoff gezielt aufgetragen, um eine präzise und sichere Verbindung zu gewährleisten. Mit handwerklichem Geschick wird das Kaschiermaterial schließlich sorgfältig angebracht, sodass Falten oder Blasen vermieden werden.
Vorteile
Maximale Flexibilität bei der Verarbeitung unterschiedlicher Materialien.
Ideal für Prototypen, Einzelanfertigungen oder Kleinserien.
Perfekte Ergebnisse bei komplexen oder besonders filigranen Bauteilen.
Handkaschieren: Präzision spüren, Qualität erleben
mit glatten, strukturierten oder leicht gewölbten Oberflächen. Hier leisten Kaschierungen auch funktionale Aspekte wie Abriebfestigkeit, Langlebigkeit, Schallabsorption, UV-Beständigkeit, Wasserabweisung oder thermische Isolierung.
wie Zierleisten und Konsolenabdeckungen.
mit geschwungenen Linien und Details.
bei denen Präzision und Detailtreue entscheidend sind
mit spezifischen Designanforderungen
bei denen Anpassungen in der Entwicklungsphase notwendig sind
mit schwierigen Geometrien
Ein wesentlicher Vorteil der Kaschierung ist der Schutz empfindlicher Materialien:
• Mechanischer Schutz: Kaschierte Oberflächen sind widerstandsfähiger gegen Kratzer, Stöße und Abrieb. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer der Bauteile erheblich.
• Feuchtigkeits- und UV-Schutz: Kaschierte Materialien sind oft wasserabweisend und UV-beständig, was ihre Haltbarkeit auch unter extremen Bedingungen sicherstellt.
• Thermische Stabilität: Spezielle Kaschiermaterialien bieten thermische Isolierung, was in Bereichen wie Motorabdeckungen oder Innenräumen
entscheidend sein kann.
Die Kaschierung ermöglicht die Kombination von Funktion und Design, was besonders
in der Automobilindustrie wichtig ist:
• Hochwertiges Erscheinungsbild: Kaschierte Oberflächen können mit
verschiedenen Texturen und Designs versehen werden, von eleganter Lederoptik
bis zu modernen Karbonmustern.
• Angenehme Haptik: Durch kaschierte Textilien oder Kunststoffe entstehen
Oberflächen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern sich auch
hochwertig und angenehm anfühlen.
• Individuelle Anpassung: Die Kaschierung erlaubt eine maßgeschneiderte
Gestaltung, die perfekt auf das Corporate Design eines Automobilherstellers
abgestimmt werden kann.
• Leichte Materialien: Durch den Einsatz von kaschierten Verbundwerkstoffen
können leichtere, aber dennoch robuste Bauteile hergestellt werden, was zur
Energieeffizienz von Fahrzeugen beiträgt.
• Nachhaltige Materialien: Moderne Kaschiertechniken ermöglichen die
Integration von recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien, ohne
Abstriche bei Qualität oder Funktionalität zu machen.
Wenn es um die Kaschierung von Prototypen und Kleinserien geht, ist ModellTechnik Rapid Prototyping GmbH der richtige Partner. Mit unserer langjährigen Erfahrung setzen wir Ihre Anforderungen präzise und effizient um.
Unser Leistungsspektrum umfasst die drei wichtigsten Arten der Kaschierung:
Presskaschieren, Vakuumkaschieren und Handkaschieren. So können wir für jedes Projekt die passende Lösung anbieten, sei es für komplexe Prototypen oder individuelle Sonderanfertigungen.
Dabei legen wir besonderen Wert auf:
• Qualität: Alle kaschierten Bauteile erfüllen höchste Ansprüche an Funktionalität und Design.
• Flexibilität: Dank unseres umfassenden Netzwerks sind wir in der Lage, auf
spezifische Anforderungen einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen zu
liefern.
• Kundennähe: Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
und stehen Ihnen während des gesamten Prozesses beratend zur Seite.
Interessiert an unseren Dienstleistungen? Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns direkt zu erreichen. Unser Team freut sich darauf, Ihr Kaschier-Projekt zu realisieren und Ihnen hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Unsere Case Studies
Automotive
Karosse mit Klasse: Für das elektrische und kultige Leichtfahrzeug Evetta stellten wir das Urmodell der Karosse im Maßstab 1:1 her - perfekt gefräst, mit feinster Oberflächenbearbeitung. Erfahren Sie wie.
Industrie
Die Steckdose für den Wald: Für die Firma Stihl entwickelten wir den Prototypen einer Art Powerbank, die von Wald- und Forstarbeitern auf Herz und Nieren getestet wurde. Ein im wahrsten Sinne des Wortes spannendes Projekt.
Luft- & Raumfahrt
"Jena, wir haben kein Problem": Jena-Optronik beauftragte MODELLTECHNIK mit einem 1:1 Modell des Gateway Docking Ports, welches für Sensortests bei Raumfahrtanwendungen benötigt wird.
Design
Zeitlos und würdevoll: Zusammen mit Samosa und unserer Expertise im 3D-Druck erstellt MODELLTECHNIK ästhetische Muster- und Designvorlagen für eine individuelle Gestaltung von Graburnen.
Egal, ob technische, kaufmännische oder fachliche Belange - wir sind für Sie da.
Jetzt Anfrage starten„Spot-on Lieferung unter extremem Zeitdruck [...] Perfekter geht's nicht“
„Spot-on Lieferung unter extremem Zeitdruck [...] Perfekter geht's nicht“