Daten­schutz

GESET­ZLICHE IN­FOR­MA­TIO­NEN

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens und teilweise auch für Marketing und vertriebsrelevante Zwecke verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Amazon Web Services (AWS)

Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg

(nachfolgend AWS).

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt.

Details finden Sie hier:

https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/ .

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS:

https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr .

Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5776 .

Nutzung von Vercel (Hosting-Provider)

Zur Bereitstellung und Auslieferung unserer Website nutzen wir den Hosting-Dienst Vercel (Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA).

Beim Besuch unserer Website werden durch Vercel automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Geräte- und Browserinformationen sowie Fehlerprotokolle verarbeitet.

Die Verarbeitung erfolgt zur sicheren, schnellen und stabilen Bereitstellung unserer Online-Angebote über ein globales Content Delivery Network (CDN).

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Dabei kann es zu Datenübermittlungen in Drittländer, insbesondere die USA, kommen.

Vercel sichert ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln und Maßnahmen gemäß dem Data Privacy Framework.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://vercel.com/legal/dpa.

Zur Datenverarbeitung nutzt Vercel unter anderem Serverkapazitäten von Amazon Web Services (AWS). Für europäische Nutzer werden Anfragen in der Regel über Rechenzentren in der EU verarbeitet – insbesondere über einen AWS-Serverstandort in Frankfurt am Main.

Dadurch wird sichergestellt, dass ein Großteil der technischen Verarbeitung innerhalb der Europäischen Union erfolgt. https://aws.amazon.com/de/compliance/data-privacy/

Auftragsverarbeitung

Vercel Inc. hat einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ModellTechnik Rapid Prototyping GmbH

Ziegeleistraße 3b D-99880 Waltershausen

Telefon: +49 3622 44 24 0

E-Mail: info@modelltechnik.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Datenschutzbeauftragter

Herr Winfried Pelz im Auftrag der DEKRA Assurance Services GmbH

E-Mail: datenschutz@modelltechnik.de

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser

Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen

Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO

erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, ausgründen, die sich aus ihrer besonderen

Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen daten

Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes profiling. die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen sie dieser Datenschutzerklärung. wenn sie Widerspruch einlegen, werden wir ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben sie das recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener daten zum Zwecke derartiger Werbung

einzulegen; dies gilt auch für das profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen daten

anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch

nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party- Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

CookieFirst

Auf unserer Website verwenden wir CookieFirst, ein Dienst zur Verwaltung und Einholung der Zustimmung zu Cookies, bereitgestellt von CookieFirst by Digital Data Solutions B.V. Plantage Middenlaan 42a 1018 DH Amsterdam, Niederlande. CookieFirst ermöglicht es uns, die Einwilligungen zur Speicherung von Cookies und zur Nutzung von Drittanbieterdiensten auf unserer Website transparent und DSGVO-konform einzuholen und zu verwalten.

Datenverarbeitung durch CookieFirst

Bei der Nutzung von CookieFirst werden bestimmte technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und Informationen zu den erteilten Einwilligungen erfasst und auf den Servern von CookieFirst gespeichert. Diese Informationen werden ausschließlich zu Zwecken der Dokumentation und Verwaltung Ihrer Einwilligungen verwendet und gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben verarbeitet.

Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, eine Einwilligung für den Einsatz bestimmter Cookies einzuholen und diese Dokumentation sicherzustellen. Zudem erfolgt die Nutzung auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und eine transparente Einwilligungsverwaltung zu gewährleisten.

Speicherdauer

Die bei CookieFirst gespeicherten Daten zur Einwilligung bleiben solange gespeichert, wie dies für den Nachweis der Einwilligung erforderlich ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligungen zu ändern oder zu widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch CookieFirst finden Sie in der Datenschutzerklärung von CookieFirst.

https://cookiefirst.com/legal/privacy-policy/?_gl=1*18541u5*_up*MQ..&gclid=EAIaIQobChMIqJDP8-axiQMVTYRoCR2JKjwyEAAYASAAEgIItPD_BwE

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  1. Browsertyp und Browserversion
  2. verwendetes Betriebssystem
  3. Referrer URL
  4. Hostname des zugreifenden Rechners
  5. Uhrzeit der Serveranfrage
  6. IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:

https://policies.google.com/privacy?hl=de und

https://policies.google.com/terms?hl=de .

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780 .

Google Tag Manager

Unsere Website nutzt den Google Tag Manager, einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager dient zur Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Das Tool selbst implementiert lediglich Tags und setzt keine Cookies. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Der Google Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits ggf. Daten erfassen können. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Verwaltung von Tags und der Optimierung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter folgendem Weblink: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

- Browsertyp und -version mit dem Sie unsere WEB-Seite aufrufen - verwendetes Betriebssystem von Ihrem Rechner - Webseite, von der aus Sie uns besuchen - Webseite, die Sie besuchen - Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere WEB-Seite - Ihre öffentliche IP-Adresse

Diese Daten werden anonym und getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. Die Auswertung erfolgt über Google Analytics.

Sanity.io

Zum Schutz unserer Website und zur effizienten Bereitstellung von Inhalten nutzen wir die Dienste von Sanity AS, Trondheimsveien 2K, 0560 Oslo, Norwegen ("Sanity").

Sanity bietet ein Content Delivery Network (CDN), das es ermöglicht, große Mediendateien wie Grafiken und Skripte über ein Netzwerk von Servern bereitzustellen, um die Ladezeiten unserer Website zu optimieren.

Verarbeitung personenbezogener Daten durch Sanity

Bei der Nutzung des CDN von Sanity können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Sanity in der EU oder den USA übertragen und dort gespeichert.

Sanity verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sanity: sanity.io

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Sanity

Die Nutzung des CDN von Sanity erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine sichere und effiziente Bereitstellung sowie

die Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Datenübermittlung in Drittländer

Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung des CDN von Sanity personenbezogene Daten in die USA übertragen werden können.

Sanity stellt sicher, dass bei der Übertragung Ihrer Daten in die USA geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Sanity in der beschriebenen Weise und zu dem genannten Zweck einverstanden.

amfg.ai

Wir nutzen die Dienstleistungen der AMFG (Autonomous Manufacturing), um unsere Fertigungsprozesse zu optimieren.

AMFG bietet ein Additive Manufacturing Execution System (MES) und Workflow-Automatisierungslösungen, die eine nahtlose Integration in bestehende ERP-, PLM- und CAD-Software ermöglichen. amfg.ai

Verarbeitung personenbezogener Daten durch AMFG

Im Rahmen der Nutzung von AMFG können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten werden in der Regel an einen Server von AMFG in der EU oder den USA übertragen und dort gespeichert.

AMFG unterstützt US-, europäische und britische Gov-Clouds für den Verteidigungssektor und bietet Unternehmensberatung sowie Onboarding-Teams in den USA, Europa und Asien an. amfg.ai

Rechtsgrundlage für die Nutzung von AMFG

Die Nutzung der Dienste von AMFG erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine effiziente und sichere Abwicklung unserer Fertigungsprozesse sicherzustellen.

Datenübermittlung in Drittländer

Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung der Dienste von AMFG personenbezogene Daten in die USA übertragen werden können.

AMFG stellt sicher, dass bei der Übertragung Ihrer Daten in die USA geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei AMFG finden Sie unter:

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch AMFG in der beschriebenen Weise und zu dem genannten Zweck einverstanden.

Webanalyse durch Google- Analytics

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollten Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nutzung von Google Ads

1. Nutzung von Google Ads

Wir nutzen Google Ads, einen Online-Werbedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um gezielte Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen und im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Dabei wird Conversion-Tracking eingesetzt, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Ads

Wenn Sie auf eine unserer Google Ads-Anzeigen klicken, speichert Google ein Cookie auf Ihrem Gerät. Dieses Conversion-Cookie dient dazu, zu analysieren, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, z. B. einen Kauf oder eine Registrierung.

Folgende Daten können verarbeitet werden:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Informationen zu Ihrem Browser und Gerät,
  • Besuchte Webseiten und Klickverhalten,
  • Ihre ungefähre geografische Position,
  • Informationen über abgeschlossene Käufe oder Anfragen.

Diese Daten helfen uns, unsere Werbekampagnen zu optimieren. Sie ermöglichen uns jedoch keine persönliche Identifikation der Nutzer.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Ads basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

4. Weitergabe von Daten und Übermittlung in Drittländer

Die erfassten Daten werden von Google verarbeitet und können in die USA übertragen werden. Google nutzt für den Datenschutz EU-Standardvertragsklauseln und ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

5. Steuerung und Deaktivierung von Google Ads-Tracking

Sie können die Speicherung von Cookies und das Tracking durch Google Ads verhindern, indem Sie:

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die gespeicherten personenbezogenen Daten,
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten,
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Für Anfragen zur Datenverarbeitung durch Google können Sie sich direkt an Google wenden:

Google Ireland Ltd.
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Website: https://support.google.com

AMFG.AI-Shop

1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Online-Shops von AMFG.AI ist:

ModellTechnik Rapid Prototyping GmbH

Ziegeleistraße 3b D-99880 Waltershausen

Telefon: +49 3622 44 24 0

E-Mail: info@modelltechnik.de

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Abwicklung von Bestellungen im Online-Shop von AMFG.AI. Dies umfasst insbesondere:

  • Die Erfassung und Verarbeitung von Kundenbestellungen,
  • Die Zahlungsabwicklung,
  • Die Lieferung der bestellten Produkte oder Dienstleistungen,
  • Die Kundenkommunikation, einschließlich Support-Anfragen,
  • Die Verarbeitung von hochgeladenen 3D-Daten zur Fertigung des gewünschten Produkts,
  • Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z. B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten.

Mit der Erstellung eines Kundenkontos erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere Kontaktdaten) für Vertriebs- und Marketingzwecke verwendet werden dürfen. Dies umfasst insbesondere die Zusendung von Informationen zu Produkten, Angeboten und Veranstaltungen per E-Mail oder auf anderem Wege. Sie können dieser Nutzung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

3. Verarbeitung von hochgeladenen 3D-Daten

Im Rahmen der Nutzung unseres Shops haben Kunden die Möglichkeit, 3D-Daten für die Produktion individueller Produkte hochzuladen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Analyse der 3D-Daten: Überprüfung der technischen Umsetzbarkeit und eventuelle Korrektur oder Optimierung zur Fertigung.
  • Fertigung des gewünschten Produkts: Nutzung der hochgeladenen 3D-Modelle zur Herstellung durch additive Fertigungsverfahren oder andere Produktionsprozesse.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und, falls der Kunde eine dauerhafte Speicherung wünscht, auf Basis seiner Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Eine Weitergabe der 3D-Daten kann an technische Dienstleister und Produktionspartner erfolgen, die zur Fertigung des bestellten Produkts erforderlich sind. Eine Weitergabe in Drittländer erfolgt nur, wenn angemessene Datenschutzmaßnahmen gemäß der DSGVO sichergestellt sind.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der DSGVO auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), wenn die Datenverarbeitung zur Durchführung eines Kaufvertrags erforderlich ist.
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung), sofern gesetzliche Vorgaben zur Speicherung von Rechnungs- und Geschäftsdaten bestehen.
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für Maßnahmen zur IT-Sicherheit, Betrugsprävention und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses.

5. Erhobene Daten und Speicherdauer

Je nach Nutzung unseres Shops verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Bei der Bestellung: Name, Rechnungs- und Lieferadresse, Zahlungsinformationen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
  • Beim Anlegen eines Benutzerkontos: Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort.
  • Bei der Nutzung des Kundenservices: E-Mail-Adresse, Bestellhistorie, Kommunikationsinhalte.
  • Bei der Nutzung der 3D-Daten-Upload-Funktion: Hochgeladene 3D-Modelle und zugehörige Metadaten.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa gemäß dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO), bleiben unberührt.

6. Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies für die Vertragserfüllung notwendig ist. Empfänger sind unter anderem:

  • Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Kreditkartenanbieter),
  • Versanddienstleister (z. B. DHL, UPS),
  • IT-Dienstleister zur Bereitstellung des Shopsystems,
  • Produktionspartner für die Fertigung der hochgeladenen 3D-Daten.

Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist oder eine Einwilligung vorliegt.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für Analysezwecke setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].

8. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die gespeicherten personenbezogenen Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) fehlerhafter oder unvollständiger Daten.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Anfragen zu diesen Rechten können an [E-Mail-Adresse] gerichtet werden.

Kundenkonto im AMFG.AI-Shop

1. Zweck der Verarbeitung

Um Ihnen eine komfortable und effiziente Nutzung unseres Online-Shops zu ermöglichen, bieten wir die Möglichkeit, ein persönliches Kundenkonto anzulegen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient folgenden Zwecken:

  • Verwaltung Ihrer persönlichen Daten für eine schnellere Bestellabwicklung,
  • Anzeige Ihrer Bestellhistorie und Rechnungen,
  • Verwaltung von Liefer- und Rechnungsadressen,
  • Erleichterung der Kommunikation mit unserem Kundenservice,
  • Personalisierung Ihres Einkaufserlebnisses,
  • Verarbeitung von hochgeladenen 3D-Daten zur Fertigung Ihres gewünschten Produkts.

2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da das Kundenkonto zur Durchführung und Verwaltung Ihrer Bestellungen notwendig ist.

Falls Sie freiwillige Angaben machen (z. B. Präferenzen für Produkte), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

3. Erhobene Daten

Für die Erstellung und Nutzung des Kundenkontos verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name und Vorname,
  • Firmenname
  • UST-ID-Nr.
  • E-Mail-Adresse,
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert),
  • Rechnungs- und Lieferadresse(n),
  • Bestellhistorie,
  • Zahlungsart (ohne direkte Speicherung der Zahlungsinformationen),
  • Optionale Angaben (z. B. Wunschlisten, Präferenzen),
  • Hochgeladene 3D-Daten für die Fertigung individueller Produkte.

4. Verarbeitung von hochgeladenen 3D-Daten

Kunden können 3D-Dateien über ihr Kundenkonto hochladen, um personalisierte Produkte zu bestellen. Diese Daten werden verarbeitet, um:

  • Die 3D-Daten auf technische Umsetzbarkeit zu prüfen und gegebenenfalls zu optimieren,
  • Das gewünschte Produkt herzustellen, indem die Datei für die Produktion genutzt wird,
  • Die 3D-Daten vorübergehend zu speichern, solange die Bestellung bearbeitet wird,
  • Falls gewünscht: Die 3D-Daten für zukünftige Nachbestellungen zu speichern (nur nach expliziter Einwilligung).

Die Verarbeitung der 3D-Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Falls eine Speicherung für spätere Bestellungen erfolgen soll, geschieht dies nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die hochgeladenen Dateien werden nach Abschluss der Bestellung automatisch gelöscht, sofern keine gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflicht besteht. Falls Sie eine dauerhafte Speicherung für zukünftige Bestellungen wünschen, können Sie dies in Ihrem Kundenkonto verwalten.

6. Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten aus Ihrem Kundenkonto werden ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Bestellungen genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies erforderlich ist, z. B.:

  • An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung der Zahlung,
  • An Versanddienstleister für die Zustellung der Ware,
  • An IT-Dienstleister zur Bereitstellung der Plattform,
  • An Produktionspartner für die Fertigung der hochgeladenen 3D-Daten.

Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften.

7. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter [E-Mail-Adresse] kontaktieren.

8. Löschung des Kundenkontos

Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit selbstständig in den Einstellungen löschen. Alternativ können Sie eine Anfrage an [E-Mail-Adresse] senden. Nach der Löschung werden alle nicht gesetzlich erforderlichen Daten entfernt.

Zahlungsabwicklung mit Stripe

1. Nutzung von Stripe als Zahlungsdienstleister

Zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland („Stripe“). Stripe verarbeitet Zahlungsdaten zur Durchführung von Transaktionen und stellt verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, darunter Kreditkarten, SEPA-Lastschrift und digitale Zahlungsdienste wie Apple Pay oder Google Pay.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Stripe

Bei der Nutzung von Stripe zur Zahlungsabwicklung werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Name des Kunden,
  • Firmenname
  • Rechnungs- und Lieferadresse,
  • E-Mail-Adresse,
  • Zahlungsmethode (z. B. Auf Rechnung, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift),
  • Transaktionsdetails (z. B. Betrag, Datum, Währung),
  • IP-Adresse und Geräteinformationen (zur Betrugsprävention),
  • Weitere Daten, die Stripe zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Diese Daten werden direkt von Stripe erhoben und verarbeitet. AMFG.AI erhält keinen direkten Zugriff auf Zahlungsinformationen wie vollständige Kreditkartennummern.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Zahlungsabwicklung erfolgt auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da sie für die Durchführung der Kaufverträge notwendig ist. Darüber hinaus kann die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Betrugsprävention und Gewährleistung der Sicherheit von Zahlungstransaktionen erfolgen.

4. Speicherung und Weitergabe von Daten

Die Zahlungsinformationen werden von Stripe gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften gespeichert. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

Stripe kann personenbezogene Daten an verbundene Unternehmen und Dienstleister weitergeben, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) kann erfolgen, wobei Stripe die EU-Standardvertragsklauseln als angemessene Garantie für den Datenschutz nutzt. Weitere Informationen hierzu sind in der Datenschutzerklärung von Stripe einsehbar: https://stripe.com/de/privacy.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die gespeicherten personenbezogenen Daten,
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger oder unvollständiger Daten,
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Für Anfragen zur Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten durch Stripe wenden Sie sich bitte direkt an:
Stripe Payments Europe, Ltd.
Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland
E-Mail: privacy@stripe.com

6. Sicherheit und Verschlüsselung

Stripe erfüllt die PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard)-Anforderungen und verwendet Verschlüsselung und Tokenisierung, um Ihre Zahlungsdaten zu schützen. AMFG.AI speichert selbst keine vollständigen Zahlungsinformationen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen an rechtlichen Vorgaben oder der Geschäftsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.

Quelle:

https://www.e-recht24.de und eigene Textabschnitte


Kon­tak­tieren sie uns

Egal, ob technische, kaufmännische oder fachliche Belange - wir sind für Sie da.

Jetzt Anfrage starten
„Es ist beeindruckend, wie MODELLTECHNIK in kürzester Zeit eine komplette Kleinserienfertigung inklusive Qualitätssicherung aufgebaut hat.“
Stefan PulsfortLeiter Versuchsaufbau, Austattung und Prozesssteuerung, Volkswagen Osnabrück GmbH